Qualitätsmanagementbeauftragte*r Sozial- u. Gesundheitswesen
Die Implementierung eines wirksamen Qualitätsmanagementsystems (QM-Systems) gewinnt für Organisationen im Sozial- und Gesundheitswesen immer mehr an Bedeutung. Dabei geht es nicht allein um die Erfüllung von Qualitätsanforderungen, die sowohl im Pflegeversicherungsgesetz als auch im Kinder- und Jugendhilfegesetz verankert sind. Die Einführung eines QM-Systems bietet Organisationen viel mehr die Möglichkeit, die Kundenorientierung zu verbessern, ihre Leistungsfähigkeit zu optimieren und den Prozess der ständigen Verbesserung in der Organisation zu etablieren.
Die Ausbildung Qualitätsmanagementbeauftragte*r richtet sich an alle Beschäftigten und Studierenden im Sozial- und Gesundheitswesen und ist speziell auf diesen Teilnehmer*innenkreis abgestimmt. Mit der Ausbildung Qualitätsmanagementbeauftragte*r erwerben die Teilnehmenden eine Schlüsselqualifikation, die für künftige Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen unerlässlich ist. Neben dem notwendigen Qualitätswissen werden Vorgehensweisen und Methoden vermittelt, welche die Teilnehmenden bei der Implementierung und Pflege eines QM-Systems nach der Norm DIN EN ISO 9001:2015 unterstützen. Die Ausbildung umfasst 80 Unterrichtseinheiten in 10 Tagen und entspricht den Vorgaben des Leitfadens zur Ausbildung von QM-Fachpersonal (Stand 29.02.2016).
Teil 1: Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Einführung in das Thema
- Grundlagen und Prinzipien des Qualitätsmanagements
- ISO-Normen zum Qualitätsmanagement
- QM-Grundsätze der ISO
- Qualität als Managementaufgabe
- Kontext der Organisation
- Qualitätspolitik und Ziele
- Anwendungsbereich und Prozesse des QM-Systems
- Einführung und Entwicklung eines QM-Systems
- Projekte und Projektmanagement
Teil 2: Qualitätsmanagement anwenden
- Risikobasierter Ansatz
- Dokumentation zum QM-System
- Kommunikation
- Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen
- Kundeneigentum
- Prozessorganisation & Prozessmanagement
- Qualitätsmessung /-überwachung
- Personalmanagement
- Wissen der Organisation
- Beschaffung (Externe Bereitstellungen)
Teil 3: Qualitätsmanagement weiterentwickeln
- Rechtliche Aspekte
- Beschwerdemanagement
- Fehlermanagement / Fehlerberichts- und Lernsysteme (CIRS)
- Qualitätskosten
- Qualitätszirkelarbeit
- QM-Konzepte: DIN EN 15224:2017, KTQ-Zertifizierungsverfahren, EFQM-Excellence Modell
- Kundenzufriedenheit
- Analyse und Bewertung / Managementbewertung
- Qualitätsaudit
- Akkreditierung und Zertifizierung
- Reflexion und Lehrgangsabschluss
- Ggf. DEKRA-Prüfung vor Ort
Die Teilnehmendenzahl ist auf 16 Personen begrenzt, um einen optimalen Schulungserfolg zu garantieren.
Lehrgangsabschluss / Zertifikat
Für den Lehrgangsabschluss stehen zwei Optionen zur Verfügung: |