Einwilligungserklärung DSGVO - E-Learning

Nutzung E-Learning-Plattform

Nutzung der E-Learning-Plattform www.qm-learning.de

Die E-Learning-Plattform www.qm-learning.de dient zur Durchführung von Schulungen, Bereitstellung von Arbeitsergebnissen und Zusatzmaterial für Lehrgangsteilnehmer, sowie zur Dokumentation von Projektergebnissen und Informationen für Projektteilnehmer.

Durch die Nutzung der Lernplattform werden persönliche Daten über Sie gespeichert. Dazu gehören Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, welche Kurse Sie nutzen und was sie wann in diesen Kursen getan haben. Leistungsergebnisse aus den Kursen (Testergebnisse u.ä) werden ebenfalls gespeichert.

Diese Daten sind mit Ihrer Person verbunden. Es ist daher unsere Pflicht, Sie darüber zu informieren, dass diese Daten erfasst und verarbeitet werden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.

Wir stellen sicher, dass intern nur die Personen Zugriff auf diese Informationen erhalten, die diesen Zugang unbedingt benötigen. Personenbezogene Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

Die meisten Daten werden von Ihnen selbst eingegeben. Daher kennen Sie diese Daten bereits. Andere Daten entstehen durch Bewertungen bei Tests und Aufgaben automatisch oder durch Kursbetreuer/Trainer. Zusätzlich werden Protokolle über Ihre Nutzung automatisch auf dem Server erstellt. Diese werden genutzt, um technische Probleme zu lösen.

Wir werden die verarbeiteten Daten nur zu den angegebenen Zwecken verwenden.

Ihr Ansprechpartner / verantwortlich für den Datenschutz ist:

Roland Lapschieß
Organisationsberatung & Qualitätsmanagement
Löhnfeld 26

21423 Winsen/Luhe
Tel 04171/667773 / Mobil 0174/3151903
E-Mail roland.lapschiess@qm-lap.de

Gesetzliche Grundlagen

Grundlagen für die Verarbeitung sind die Datenschutzgrundverordnung der EU und das Bundesdatenschutzgesetz.

Die erhobenen Daten werden zum Zweck der Verbesserung der Schulungen ausgewertet.

Die Daten werden nicht an Dritte außerhalb des Unternehmens weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb der Europäischen Union erfolgt nicht.

Die Daten in Ihrem Nutzerprofil und die Daten aus der Teilnahme des Kurses werden bis zum Abschluss des Lehrgangs gespeichert. Bei Lehrgängen erfolgt die Löschung der Daten innerhalb von drei Monaten nach Lehrgangsende. Bei Einzelschulungen erfolgt die Löschung innerhalb eines Monats.

Folgende Rechte stehen Ihnen gesetzlich zu:

Auskunft durch den Verantwortlichen über gespeicherte Daten Recht auf Berichtigung von falschen Daten

Recht auf Löschung von Daten, die nicht mehr benötigt werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Recht auf Widerspruch zur künftigen Verarbeitung der Daten.

Recht auf Übertragbarkeit der Daten sofern sie nicht aus anderen Gründen geschützt sind.

Sie haben das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen. Der Widerruf kann dazu führen, dass Sie danach keinen Zugang zur Lernplattform mehr erhalten und eine Teilnahme an einem Kurs nicht mehr möglich ist.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Daten nicht rechtmäßig ist, können Sie sich an die verantwortliche Person des Unternehmens, den Datenschutzbeauftragten oder die Aufsichtsbehörde wenden.