Qualitätsbeauftragte*r Sozial- u. Gesundheitswesen

Die Implementierung eines wirksamen Qualitätsmanagementsystems (QM-Systems) gewinnt für Organisationen im Sozial- und Gesundheitswesen immer mehr an Bedeutung. Dabei geht es nicht allein um die Erfüllung von Qualitätsanforderungen, die sowohl im Pflegeversicherungsgesetz als auch im Kinder- und Jugendhilfegesetz verankert sind. Die Einführung eines QM-Systems bietet Organisationen viel mehr die Möglichkeit, die Kundenorientierung zu verbessern, ihre Leistungsfähigkeit zu optimieren und den Prozess der ständigen Verbesserung in der Organisation zu etablieren.

Die Ausbildung Qualitätsbeauftragte*r richtet sich an alle Beschäftigten und Studierenden im Sozial- und Gesundheitswesen und ist speziell auf diesen Teilnehmer*innenkreis abgestimmt. Mit der Ausbildung Qualitätsbeauftragte*r erwerben die Teilnehmehmenden eine Schlüsselqualifikation, die für künftige Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen unerlässlich ist. Neben dem notwendigen Qualitätswissen werden Vorgehensweisen und Methoden vermittelt, welche die Teilnehmenden bei der Implementierung und Pflege eines QM-Systems nach der Norm DIN EN ISO 9001:2015 unterstützen. Die Ausbildung umfasst 80 Unterrichtseinheiten in 10 Tagen und entspricht den Vorgaben des Leitfadens zur Ausbildung von QM-Fachpersonal (Stand 29.02.2016).

Folgende Lehrinhalte werden im Rahmen der Ausbildung vermittelt:

Teil 1: Grundlagen des Qualitätsmanagements

- Einführung in das Thema
- Grundlagen und Prinzipien des Qualitätsmanagements
- ISO-Normen zum Qualitätsmanagement
- QM-Grundsätze der ISO
- Qualität als Managementaufgabe
- Kontext der Organisation
- Qualitätspolitik und Ziele
- Anwendungsbereich und Prozesse des QM-Systems
- Einführung und Entwicklung eines QM-Systems
- Projekte und Projektmanagement

Teil II:Qualitätsmanagement anwenden

- Risikobasierter Ansatz
- Dokumentation zum QM-System
- Kommunikation
- Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen
- Kundeneigentum
- Prozessorganisation & Prozessmanagement
- Qualitätsmessung /-überwachung
- Personalmanagement
- Wissen der Organisation
- Beschaffung (Externe Bereitstellungen)

Teil III - Qualitätsmanagement weiterentwickeln

- Rechtliche Aspekte
- Beschwerdemanagement
- Fehlermanagement / Fehlerberichts- und Lernsysteme (CIRS)
- Qualitätskosten
- Qualitätszirkelarbeit
- QM-Konzepte: DIN EN 15224:2017, KTQ-Zertifizierungsverfahren, EFQM-Excellence Modell
- Kundenzufriedenheit
- Analyse und Bewertung / Managementbewertung
- Qualitätsaudit
- Akkreditierung und Zertifizierung
- Reflexion und Lehrgangsabschluss
- Ggf. DEKRA-Prüfung vor Ort

Die Teilnehmendenzahl ist auf 16 Personen begrenzt, um einen optimalen Schulungserfolg zu garantieren.

Lehrgangsabschluss / Zertifikat

Für den Lehrgangsabschluss stehen zwei Optionen zur Verfügung:
1. Option: Teilnahmebescheinigung
2. Option: DEKRA-Zertifikat - Personenzertifizierungen nach ISO 17024 durch DEKRA-CertificationGmbH; Kosten ca. 225,00 € (zzgl. MwSt.) pro Teilnehmer/in.

Hinweis: Teilnehmer/innen, die eine Personenzertifizierung (gem. DIN EN ISO 17024) anstreben, müssen mindestens über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen sowie ein Jahr Berufserfahrung und qualitätsbezogene Tätigkeiten im Umfang von mindestens einem Jahr nachweisen.

Die Lehrgangsteilnahme an unserer Ausbildung steht darüber hinaus jedem anderen Interessenten offen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren